
team::stream
Der Online Business Talk für C-Level und Management
team::stream ist eine Kombination aus Nachrichtensendung, ein bisschen Workshop, Interview und Diskussionsrunde für Sie, C-Level und Management. Nehmen Sie aus jedem Gespräch etwas für Ihr Unternehmen mit. Wir laden ein: interessante Talkgäste aus unserem Netzwerk und weitere 500 relevante Entscheider mit wachsender Community und sprechen über echte Insights aus der Branche. Gestreamt wird aus dem Produktionsstudio der STREAMING FACTORY, mit Liveschaltungen nach München zu team::mt und zu unseren Gästen.
Schalten Sie ein, immer der letzte Donnerstag im Monat, 17:00-17:30 Uhr live im Stream.
Eine Produktion von team::mt und STREAMING FACTORY


team::stream aktuell
Remote Vertrieb B2B - der neue Erfolgsfaktor


Weitere Termine
Weitere team::streams folgen ab Februar. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!


Mediathek
Schauen Sie sich die letzten team::streams an und freuen Sie sich auf viele wirklich interessante Zukunftsthemen!


Unser Partner team::mt
Idee, Konzept und Moderation kommt von unserem starken Partner team::mt.
Talk No. 15 am 25.02.21: Remote Vertrieb B2B - der neue Erfolgsfaktor
Remote Vertrieb B2B – der neue Erfolgsfaktor
Beim team::stream No. 15 diskutiert Martina Manich mit Manfred Aull, CEO Aull Sales Success über den #Online-Vertriebskanal und dessen Chancen im Schulterschluss mit agilen Marketingmaßnahmen. Das Zusammenspiel zwischen #Marketing und #Vertrieb wird immer wichtiger! In sehr vielen Bereichen müssen wir uns auf #Remote umstellen.
Wir freuen uns auf Sie! team::stream – der Online Business Talk von team::mt gmbh und STREAMING FACTORY GmbH & Co. KG, jeden letzten Donnerstag im Monat: www.team-stream.de
#teamstream #erfolgsfaktor

Weitere team::streams folgen ab Februar. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Schauen Sie bald wieder vorbei!
Talk No. 14: Der digitale Neujahrsempfang, um das Jahr mit viel digitalem Mut zu starten

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Es wurde schon viel gesprochen über Change und Digitalisierung. Mit unseren team::stream haben wir in 2020 bereits viele Impulse gegeben, in 2021 gibt es nun Beschleunigung, jetzt wird gemacht!
Mit dem digitalen Neujahrsempfang blicken wir einerseits zurück: Welche Erfahrungen haben wir gemacht und welche Ideen gesammelt? Wie weit sind wir auf der digitalen Reise gekommen?
Andererseits wollen wir Ihnen MUT machen, Neues zu wagen: Welche Ziele packen Sie in 2021 an? Welche Projekte stehen an?
Wir verstehen uns als digitale MUTmacher, Wegbereiter und Wegbegleiter der Digitalisierung. Seien Sie mit uns anpassungsfähig, kreativ und agil. Gemeinsam teilen wir unser Wissen und suchen nach den optimalen, digitalen Konzepten und Lösungen.
Die Interviewpartner von Martina Manich am Donnerstag um 17 Uhr sind:
- Gabriele Geiger, Marketing Direktorin EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG
- Dr. Rainer Stetter, CEO ITQ GmbH
- Prof. Dr. Nowak, Dekan an der IST-Hochschule in Düsseldorf
- Nahed Hatahet, CEO HATAHET productivity solutions GmbH
- Thomas Sturm, CEO STREAMING FACTORY
Freuen Sie sich auf eine rege Diskussion und einer ganz besonderen Enthüllung: unserem neuen Buch „digitale MUTmacher – dem Wissenshandbuch für mutige Unternehmer“.
Lassen Sie sich begeistern und starten Sie mit unseren Hands On Tipps direkt durch….
Talk No. 13: Unternehmenskauf und -verkauf in der IT-Branche als Wettbewerbsvorteil nutzen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dipl. Kfm. Andreas Barthel, CEO connexxa – M&A für die IT-Branche und Peter Harter, Gründer und GF der SAXO Equity GmbH
Der digitale Wandel braucht aufstrebende Unternehmen und Startups. Denn gegenseitig stehen auch Nachfolgeregelungen für Unternehmenskauf und -verkauf.
Die Bewertung von IT-Unternehmen ist etwas für Branchenkenner, ansonsten besteht die Gefahr nicht den besten Preis zu erzielen. So lautet die Devise von Herrn Barthel, CEO von connexxa, die sich seit 2004 auf mittelständische IT-Unternehmen fokussiert und Peter Harter, Gründer und GF der SAXO Equity GmbH.
Die Demografie lässt die Anzahl der Bürger, die in die Rente gehen sprunghaft steigen. Davon betroffen sind auch IT-Unternehmer, die in den ’90 und 2000 Jahren ihr Unternehmen gegründet haben, die sich nun mit der Frage auseinandersetzen müssen, was ihr Unternehmen denn Wert ist. Andreas Barthel, Sachverständiger für Unternehmensbewertung ist ausgewiesener Experte und beantwortet die wichtigsten Fragen von IT-Unternehmern.
Diese Insights erwarten Sie:
- Wie bewertet man sein Unternehmen?
- Ist ein IT-Unternehmen in Zeiten von Corona überhaupt verkaufbar?
- Was kann ich unternehmen, um vorher den Unternehmenswert gezielt zu erhöhen?
- Was ist beim Kauf zu beachten? Kann ich so z.B. fehlendes Know-how ergänzen?
Talk No. 12: MS Teams richtig nutzen – so funktioniert’s wirklich

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Nahed Hatahet, CEO HATAHET productivity solutions GmbH & Vorstand VÖSI
Agiles Werkzeug braucht agile Organisation! Aufgrund der aktuellen Situation setzten viele Unternehmen vermehrt auf Microsoft Teams als Werkzeug für die digitale Kommunikation. Was aber nur sehr wenige wissen, MS Teams kann wesentlich mehr als nur per Videocall und Chat zu kommunizieren. Es wird nicht nur für eine effizientere Kommunikation und Zusammenarbeit eingesetzt, sondern auch als Prozess- und Applikationsplattform genutzt.
Als Spezialist für den Arbeitsplatz der Zukunft begleitet Nahed Hatahet, Gründer und CEO von HATAHET productivity solutions, Unternehmen bei der strategischen digitalen Transformation und ist für seine gesamtheitlichen Beratungskonzepte und -methoden bekannt. Er weiß, dass man mit MS Teams eine moderne Arbeitskultur schaffen kann. Mit dabei sind diesmal auch ein Kunde – Elisabeth Kraftl und Dennis Pregesbauer von der Österreich Werbung.
Die Insights erwarten Sie:
- Wie soll eine Workplace Architektur für eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit aussehen
- Was versteht man unter einer Produktivitätspyramide
- Warum ist MS Teams auch eine Plattform für Developer und wie können Sie Ihre Applikationen und Ihr Business dabei integrieren?
- Welche notwendigen Begleitmaßnahmen sind für die nachhaltige Etablierung einer digitalen Arbeitskultur gefragt?
Talk No. 11: RPA & KI: ziemlich beste Freunde – wie intelligente Automatisierung und Künstliche Intelligenz in der „Nach-Corona-Zeit“ die Unternehmen verändern

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Andreas Klug, CMO der ITyX AG, AI Evangelist & Keynote Speaker
Andreas Klug ist Vorstand beim KI-Spezialisten ITyX und unterstützt das Deutsche Tech-StartUp ThinkOwl als KI Evangelist. Er leitet den Arbeitskreis „AI“ Im Digitalverband Bitkom. Mit dem digitalen Wandel setzt er sich in Vortragsreihen, Fachzeitschriften, Blogs und in seiner Podcast-Reihe „KI-Board“ regelmäßig auseinander. Er sieht in KI und dem Potential für die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen eine entscheidende Entwicklung für den modernen Arbeitsplatz in Service und Back Office.
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass wir zwar an vielen Stellen Digitalisierung gepredigt haben, aber letztlich nur eine Elektrifizierung alter analoger Vorgehensweisen dabei herausgekommen ist. Robotic Process Automation (RPA) wurde in den letzten Jahren in zahlreichen Unternehmen erfolgreich eingeführt. In vielen dieser Projekte realisierte man die „Quick Wins“, und heute wird es für Unternehmen immer schwieriger, geeignete Prozesse für eine Automatisierung mit RPA zu finden.
Diese Insights erwarten Sie:
- Wie kann RPA schnell und einfach mit Künstlicher Intelligenz kombiniert werden?
- Warum sind aktuelle Bemühungen rund um die Digitalisierung von Geschäftsabläufen häufig bloß eine Mogelpackung?
Talk No. 10: Digitale Transformation geht uns alle an! Nicht die Optimierung und Fortführung von Bestehendem sichert Arbeitsplätze, sondern der Aufbau von agilen Innovationsteams.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dr. Rainer Stetter, Inhaber und Geschäftsführer ITQ GmbH
Unternehmen werden im Zeitalter von Industrie 4.0 und Internet of Things vor völlig neue Anforderungen gestellt. Prozesse müssen beschleunigt und damit völlig neue Denkweisen geschaffen werden. Denn gerade jetzt kommt es darauf an, wie schnell man komplett neue Technologien entwickeln kann. Kreativität, Ideenreichtum und agile Teams sind gefragt. Schaffen Sie dafür die nötigen Rahmenbedingungen und den Freiraum. So gestalten Sie aktiv den lange fälligen Kulturwandel in Bildung, Prozessdenken und Generationsdenken.
Die Insights erwarten Sie:
- Wie bestehen wir in diesem Speedtempo den Technologiewandel?
- Warum ist der Aufbau von agilen Innovationsteams so wichtig und wie erfolgt dieser?
Talk No. 9: Haben wir eine Wahl? Analoger Opportunist oder progressiver Optimist? Eine Einladung, am Systemwechsel mitzuwirken.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Christopher Peterka, CIO gannaca global think tank group
Der (digitale) Wandel ist unaufhaltsam. Und so ungewiss einiges scheint, können und sollten wir positiv in die Zukunft blicken. Digitalisierung annehmen und nutzen ist die Devise, denn so können wir die Entwicklungen aktiv mitgestalten. Dabei geht es nicht nur um das wirtschaftliche Denken, sondern auch vor allem um den Menschen. Wir können mit entscheiden, wie wir miteinander als Gesellschaft leben und wie wir sein wollen. Sie haben die Wahl!
Die Insights erwarten Sie:
- Preis versus Wert: Wer soll denn einen (digitalen) Systemwandel vorantreiben?
- Identität ohne Arbeit? Wer wollen wir sein, wenn wir nicht mehr arbei Save ten müssen?
- Ist das nicht alles viel zu abstrakt und wirklichkeitsfremd?
Talk No. 8: IT-Branche im Wandel – mit nachhaltigen Strategien erfolgreich in die Zukunft

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vösi Präsident Peter Lieber, Nahed Hatahet und Otto Meinhart
Umdenken ist die Devise. Ein Unternehmen kann nur erfolgreich digitalisieren indem die Prozesse digital gedacht und digitalisiert werden. Denn bestehende Prozesse müssen nicht immer sinnvoll sein. Für IT-Unternehmen – und letztendlich auch alle anderen – gilt es, jetzt bei sich selbst besonders kritisch zu sein und Verhaltensweisen zu überdenken. Home Office ist nicht zuletzt auch eine Herausforderung für das gesamte Team. Beim Kunden muss noch mehr Wert auf Zukunftsfähigkeit gelegt werden – denn jetzt haben wir die Chance uns neu auszurichten und weiterhin am Markt erfolgreich zu sein.
Die Insights erwarten Sie:
- Die Softwarebranche verlangt viel Kreativität, Beweglichkeit, aber auch Ingenieurskunst – wie rasch kommt man zu neuen Lösungen?
- Wie schafft es der Verband den digitalen Wandel zu fördern?
- Wie kann man den digitalen Wandel fördern, dabei aber die gesamte Gesellschaft mit dazunehmen?
Talk No. 7: Warum digitale Geschäftsmodelle riesige Patentportfolios haben, wie z.B. Google mit über 2000 Patentanmeldungen in 2019 rein in den USA

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Michael Schaub, Geschäftsführender Gesellschafter, FLORENUS CONSULTING GmbH
Aufgrund der Vielzahl an neuen Geschäftsmodellen, Produkten und Startups ist es wichtig sich frühzeitig Schutzrechte zu sichern. Recherchieren Sie, ob Ihre Idee einzigartig ist und geschützt werden kann und verteidigen Sie diesen Schutz! Denn, ein Patent ist ein Verbietungsrecht und kann verhindern ähnliche Innovation auf den Markt zu bringen. Nutzen Sie den Wettbewerbsvorteil auch in Marketingfragen und lassen Sie Ihre Marke oder Design schützen.
Die Insights erwarten Sie:
- Wie gehen innovative Unternehmen vor?
- Kann man auch Algorithmen und KI schützen lassen und was ist dabei zu beachten?
- Wie sehen Zukunftsmodelle aus?
Hier haben wir die häufigsten Fragen beantwortet. Bei weiteren Fragen rufen Sie uns gerne an!
Talk No. 6: Der digitale Zwilling eines jeden Events – Wie Sie mit Teilnehmermanagement und virtuellen Konzepten Ihre Kunden binden und begeistern können!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Uwe Waffenschmidt, Geschäftsführer und Mitgründer der U2D | up2date solutions GmbH und Digitalexperte der ersten Stunde im Eventbereich
Digitale Innovationen in Deutschland federführend initiieren und kontinuierlich ausbauen – U2D hat sich das seit Beginn im Jahr 2000 auf die Fahnen geschrieben. Das mittelständische Unternehmen aus Nürnberg mit knapp 50 Mitarbeiter*innen erkennt Trends frühzeitig und entwickelt diese inhouse weiter.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Hochflexible Softwarelösungen für das Event- und Lernmanagement, die durch mobile Apps und Onsite-Management erweitert werden, gehören zur Expertise von U2D. Die neueste Entwicklung von U2D ist die Abbildung klassischer Events im virtuellen Raum – die Schaffung eines digitalen Zwillings sozusagen. Ein spannendes Thema, das uns beide umtreibt.
Die Insights erwarten Sie:
- Wie können Sie Ihre Teilnehmer*innen gut durch den Anmeldeprozess begleiten?
- Wie können Sie Ihre Teilnehmer*innen auf das Event vorbereiten?
- Wie erreichen Sie eine hohe Verweildauer in den virtuellen Räumen?
- Wie schaffen Sie es – u.a. mit VR/AR – ein „lebendiges“ Event zu gestalten?
Talk No. 5: Marketing Automation – der konsequente Weg vom Interessenten zum Lead

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Gabriele Geiger, Director of Global Marketing EPLAN & CIDEON und Sonja Koesling, Marketing Lab
Inbound Marketing ist der Schlüssel im Vertrieb in 2020. Die Marketingstrategie ermöglicht die passgenaue Adressierung des B2B Buying Centers mit hochwertigem Content über digitale Medien. So kommen die Leads ganz von selbst . Gabriele Geiger und Sonja Koesling geben Einblicke in die strategische Vorbereitung, Marketing Automation und Umsetzung: Kennen Sie die Customer Journey und Personas, entwickeln Sie eine Content Funnel und überprüfen, lernen und optimieren Sie.
Diese Insights erwarten Sie:
- Warum ist gerade jetzt Inbound Marketing im B2B Umfeld wichtiger denn je zuvor?
- Was verbirgt sich genau hinter Inbound Marketing?
- Warum wird dazu guter Content benötigt und wie kommt man an guten Content?
- Wie kann daraus eine Customer Journey gestaltet werden?
Talk No. 4: Livestreaming – Methoden und Technik für ein reichweitenstarkes Event

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Julius Thomas, CEO von 3Q
Online Veranstaltungen funktionieren spätestens seit Homeschooling und Social Distancing. Diese gewachsene Akzeptanz von Online Formaten zeigt, es ist ein ernstzunehmendes Kommunikationsmedium. Livestreaming ist eine Form, Inhalte digital und abwechlungsreich zu vermitteln. Auf welchen Plattformen man starten kann und wie man die Reichweite, Interaktion und Verweildauer erhöht, verrät Julius Thomas, der CEO des Streaming-Plattformanbieters 3Q aus Berlin. Er weiß, welche Technik sich bewährt hat und was man in pucto Datenschutz beachten muss.
Diese Insights erwarten Sie:
- Online Veranstaltungen funktionieren. Wie kann man diese neue Einstellung der Kunden nutzen und selbst per Livestreaming umsetzen?
- Welche Technik hat sich bewährt, welche Plattformen sollte man nutzen und welche besser nicht?
- Wie kann man bei Online Events Reichweite, Interaktion und Verweildauer erhöhen?
- Datenschutz & Sicherheit: Was gilt es zu beachten?
Talk No. 3: Der IT-Vertrieb im digitalen Zeitalter

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Maximilian Pöhnl, CEO Pöhnl & Schottler GbR
Der IT-Vertrieb ist im Wandel. Es gibt keinen Stillstand, das gesamte Business muss vorangetrieben werden. Als Vertriebsexperte in der IT-Branche weiß Maximilian Pöhnl, worauf es heute ankommt. Denn sein eigenes Unternehmen, das Trainings- und Beratungshaus Pöhnl & Schottler nutzt erfolgreich Online Akquise und gibt das Wissen in den eigenen Online Trainings weiter. Wie die Akquise digital funktioniert und wie Sie Social Media einbinden, diese richtig nutzen und gesammelte Kontakte zielführend bespielen erfahren Sie im aktuellen team::stream.
Diese Insights erwarten Sie:
- Neue Arten der Fort- und Weiterbildung: Online-Workshops als neues Tool für die Weiterbildung
- Wie funktioniert der IT-Vertrieb im digitalen Zeitalter?
- Wie wichtig sind die einzelnen Kanäle und was macht für mein Unternehmen wirklich Sinn?
Talk No. 2: Der Arbeitsplatz der Zukunft – wie künstliche Intelligenz unser Arbeitsleben verändert

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Nahed Hatahet, CEO HATAHET productivity solutions GmbH & Vorstand VÖSI
Geht nicht gibt’s nicht. Wir haben die Lösung! So das Motto von Nahed Hatahet unserem langjährigen, vertrauten Partner und seinem Team. Gemeinsam klären wir Fragen, wie: Wie muss der Arbeitsplatz der Zukunft aussehen? Was braucht man, um ihn zu betreiben? Was bedeutet das für die Arbeitskultur, die Kommunikation und Kollaboration von Menschen? Anhand konkreter Beispiele lernen Sie intelligente Workplace-Strategien kennen, erfahren wie Software Bot-Assistenten unsere Arbeit revolutionieren und künstliche Intelligenz uns repetitive Arbeiten abnimmt.
Talk No. 1: Online Events zur digitalen Kundenansprache

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Thomas Sturm, CEO STREAMING FACTORY
Gemeinsam im Gespräch mit unserem team::stream Partner Thomas Sturm, dem Technikspezialisten und Geschäftsführer der Bewegtbildagentur bewerten wir die aktuellen Entwicklungen von Live Veranstaltungen zu Online Events: Bestehende Möglichkeiten neu denken um weiterhin mit Kunden und Interessenten im Gespräch zu bleiben. Was hat sich geändert und welche Lösungen sind aktuell gefragt? Wie können Unternehmen ihre aktuellen Veranstaltungen online umsetzen. Von der virtuellen Sendung, über Hybrid Veranstaltungen bis zu Live-Veranstaltungen mit Schutzmaßnahmen.
Diese Insights erwarten Sie:
- Vorstellung von team::stream und unsere besondere Idee dahinter
- Online Events: Was hat sich für Sie geändert? Welche Lösungen sind gefragt?
- Projektbeispiele von groß bis klein:
Konferenz plus Profi-Equipment/ Zuspieler (Zoom, MS Teams, Blizz …)
Virtuelle Sendung mit Streaming Playout (Skype, Teams Produktionsstationen)
Hybrid-Veranstaltung (Studio+ Schaltungen aus Video-Konferenz-Systemen)
Live-Veranstaltungen unter Einhaltung der Abstands- / Schutzmaßnahmen

Unser Partner team::mt
Martina Manich, Dipl.-Wirt.-Inf., CEO, Founder team::mt gmbh, ist Marketing- und Strategieexpertin mit 27 Jahren IT- und Marketing-Know-how:
Sie will immer alles genau wissen und holt jedes Detail aus Ihren Gästen/Experten raus! Mitreißend und begeisternd kann sie selbst über technisch komplexe Produkte „Stories“ erzählen, die im Kopf bleiben.